Für Craniosacral Therapeut*innen ist Rhythmus weit mehr als ein biologisches Grundprinzip – er ist tägliche Praxis, therapeutisches Werkzeug und zentrale Orientierung zugleich.
Ohne Rhythmus keine Therapie: Dieses Phänomen zeigt sich auf vielen Ebenen – vom grobstofflichen bis zum feinstofflichen Bereich. In unserer Arbeit erleben wir täglich, wie Rhythmen Resonanz erzeugen, wie sie Übertragungsphänomene auslösen und wie sie das therapeutische Feld formen.
Der Fachkongress 2026 lädt dazu ein, diesen vielfältigen Ausdrucksformen von Rhythmus nachzuspüren. Gemeinsam wollen wir beobachten, ordnen und verstehen – und so unser Wissen und unsere Wahrnehmung vertiefen. Welche Wechselwirkungen und Interferenzmuster zeigen sich im Raum zwischen Klient* in und Therapeut*in? Wie können wir mit diesen Rhythmen arbeiten? Was bewirken sie, und was können sie für die Prozessbegleitung bedeuten?
Cranio Suisse® bietet mit diesem Fachkongress neue Impulse und vertiefende Perspektiven auf das zentrale Thema Rhythmus in unserer therapeutischen Arbeit. Zugleich ist es unser Ziel, dass alle Teilnehmenden konkrete Anregungen und Inspirationen mitnehmen – für eine unmittelbare Umsetzung in der Praxis.