Fachkongress Cranio Suisse

Workshops Freitag 11:00 bis 12:15

«Wahrnehmung & Wirklichkeit – eine philosophische Betrachtung»

Was macht eine Wahrnehmung wahr? Und worin besteht gesichertes Wissen? Eines wissen wir gewiss: Unsere Wahrnehmung ist immer mal wieder trügerisch. Doch wie gelingt umfassendes Bewusstsein - und was hat das noch zu tun mit der «Wirklichkeit»?
Die Inhalte des vorangegangenen Referats werden vertieft.

Leitung: Dr. Barbara Bleisch
Philosophin, Autorin, Journalistin
***

«Die selektive Wahrnehmung des Geistes»

Wir setzen uns mit der Frage auseinander, wie sich das Wissen darum, dass ich die Wirklichkeit nie ganz wahrhaftig wahrnehmen kann, auf meine Arbeit, auf mich auswirkt. Dazu gibt es ein oder zwei Videos, die die selektive Wahrnehmung des Geistes offenlegen. Die Teilnehmer*innen wenden sich der Frage mit Hilfe des Einsichts-Dialogs zu. Das ist eine Technik, die auf Achtsamkeitsmeditation basiert, aber im Dialog stattfindet.

Leitung: Renate Seifart
Dipl. Biologin, HP Psychotherapie, Autorin, seit 20 Jahren Meditationslehrerin im deutschsprachigen Raum
***

«Wahrnehmung & Wirklichkeit – Traum-Introvision»

Im Workshop wenden wir uns dem Träumen zu. Wir gehen der Frage nach, wie und warum der Körper auf innere (und äussere) Bilder reagiert. Wir betrachten die vier klassischen Kategorien des Bewusstseins (Beta, Alpha, Theta, Delta)
und entwickeln ein Gefühl für ihre Wirkung in unserer alltäglichen Arbeit.

Leitung: Silvia Siegenthaler
Craniosacral Therapeutin, KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom,
Autorin, Seminare, Vortragstätigkeit, Leitung von Meditationsabenden
***

«Ein Gedanke ist eine Bewegung» - abgesagt

Nach einer angeleiteten Meditation sowie Atemübungen werden wir mit angeleiteten Bewegungsqualitäten, wie «du bewegst dich im Wasser», «der Boden ist voller kleiner Steinchen» oder «es weht ein warmer, angenehmer Sahara Wind», etc., in fremde Welten tauchen. Die erfahrenen Wahrnehmungen werden danach in authentischem Tanz und Bewegung, unterstützt von Musik, zum Ausdruck kommen!

Dieser Workshop musste leider mangels Teilnehmer abgesagt werden.

Leitung: Nicole Berndt-Caccivio
Gastdozentin/Choreographin/Performerin im zeitgenössischen Tanz,
Craniosacral Therapeutin seit 2004
***

«Kopf – Herz – Bauch»

In diesem Workshop erforschen wir, wie unterschiedlich es sich auswirkt, wenn Therapeut*innen aus dem Kopf, aus dem Herz oder aus dem Bauch den Prozess begleiteten. Wie können Therapeut*innen mit diesen unterschiedlichen
Aspekten bewusst umgehen, deren Wirkung nutzen und sie unterstützend in der Therapie anwenden. Mit Hilfe von Eigenerfahrungen werden die Unterschiede deutlich gemacht und Anwendungsmöglichkeiten im Praxisalltag erarbeitet.

Leitung: Barbara Sieger
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin Psychotherapie, Coach, Craniosacral Therapeutin, Dozentin Gesprächsführung
***

«Blinde Flecken in der Praxis»

Wie relativ ist unsere Wahrnehmung? In einer kurzen Präsentation werden Beispiele vorgestellt, die zeigen, wie unser Geist anhand unserer Erfahrung und unseres Fokus interpretiert und wahrnimmt. Diese Wahrnehmungen und
Fehlinterpretationen oder Täuschungen entstehen sowohl bei Therapeut*innen als auch bei den Klient*innen. Der Workshop hat zum Ziel, für diese «blinden Flecken» durch gemeinsames Forschen zu sensibilisieren.

Leitung: Sonja Zurbuchen
Craniosacral Therapeutin, KomplementärTherapeutin mit eidg. Diplom, Vorstandsmitglied Cranio Suisse® seit 2005
***