Annalis Prendina
"Wirklichkeit am Kontinuum zwischen Spiritualität und Pragmatismus"
Kurzübersicht über mein Referat
Spiritualität ist pragmatisch: Aus buddhistischer Warte vom Absoluten ist die Welt mit all ihren Erscheinungen perfekt. Und doch schauen wir auf die alltäglich manifeste relative Wirklichkeit von Leiden. Diese beiden scheinbar unvereinbaren Wirklichkeiten stellen das «klassische» buddhistische Paradox dar – ein Paradox, das unsere gedanklichen Konzepte sprengt. Wir können aus tiefstem innewohnendem Mitgefühl nicht anders als pragmatisch handeln– auch in unserer Arbeit. «Trust the Tide!»
Zu meiner Person
Seit gut dreissig Jahren Lernende, Praktizierende und Lehrende in den beiden Methoden "Buddhismus" und "Biodynamische Craniosacral Therapie". Heute hauptsächlich mit der Synthese von Beidem beschäftigt. "Bei meinen fast täglichen Aufenthalten in der Natur kontempliere ich Ganzheit und Allverbundenheit - meine Praxis. Ausserdem beschäftige ich mich mit der Spiritualität von Schönheit und Ästhetik." Katzenmutter. Lebt in Zürich.
Informationen zu meiner Tätigkeit
Ich führe keine Praxis mehr, behandle aber immer noch Privat-Klient*innen. Als autorisierte Lehrerin unterrichte ich Körperarbeit im Kontext von Buddhismus oder Buddhismus im Kontext von Körperarbeit (u.a. Co-Teaching mit Michael Shea und Fredy Ehrler). Ich bin in diversen Selbsthilfeprojekten engagiert - insbesondere im Suchtbereich unterstütze ich seit gut 20 Jahren junge Frauen in der Lebensgestaltung.